Kurse und Seminare
«Weitsicht – unser Sein in Verbundenheit»
Dieses Jahresthema prägt unser Jahresprogramm 2025. Wir wollen mit unseren Angeboten diese Weltperspektive beleuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Spirituell, theologisch, anthropologisch, ekklesiologisch, psychologisch und nicht zuletzt auch aus kreativer und kultureller Optik.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Kursangebot
Unter-Kategorien
Biografie-Arbeit
Wir ergründen Tiefe und Weite der eigenen Lebensgeschichte. Diese deuten wir mit Hilfe verschiedener Referenzmodelle und lernen deren Anwendung kennen.
TaiJi-Quan – das Höchste, Letzte – kommt von Wu-Chi, dem Unendlichen. Es ist der Anfang der Bewegung und der Stille, die Mutter von Yin und Yang. Sanfte, langsame, fliessende Bewegungen, die ohne Kraftanstrengung ausgeführt werden, kennzeichnen das TaiJi-Quan.
In diesem Kurs erleben Sie die Heilpflanzenkunde in ihrer ganzen Vielfalt. Wir betrachten die Pflanzen nicht nur in ihrer physischen Wirkung, sondern auch in ihrer Bedeutung für unser emotionales Wohlbefinden und unsere geistige Balance.
Kein anderes Gebiet ist derart reich an Orten, die Franz von Assisi lieb waren. Greccio ist zum «franziskanischen Betlehem» geworden, Fontecolombo zum «franziskanischen Sinai», La Foresta zu einem «neuen Kana» und Poggio Bustone mit Stadt und Felseinsiedelei zum Ort der «Buona Gente».
Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.
Jeder kennt sie: Menschen, mit denen fast jede Begegnung zum Hürdenlauf wird, die ständig etwas missverstehen, herumnörgeln oder beleidigen. Was hilft bei solchen Menschen? Schlagfertigkeit? Ein dickes Fell? Ignorieren?
Sie haben die wunderbare achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode Waldbaden /Shinrin-Yoku bereits für sich entdeckt und möchten erneut gemeinsam ein Wochenende lang entschleunigt in den Wald und in die Natur eintauchen.
Mit Bilder von Margrith Zuberbühler
Zum Apéro an der Vernissage sind Sie herzlich eingeladen, zum anschliessenden Abendessen vom Buffet für CHF 25.00 herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre mit Anmeldung unter Tel.Nr. 041 820 22 26 oder auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit Bilder von Margrith Zuberbühler
In Gleichnissen und Bildern spricht die Bibel oft, insbesondere auch Jesus. Hier erzählt er von einem Mann, der ein Festmahl ausrichten lässt. Seine geladenen Gäste aber haben alle eine Ausrede und bleiben dem Fest fern. Gott ist einer, der einlädt, herausruft, manchmal auch stört.
Die Weihnachtserzählungen der Bibel entstanden in einer düsteren Zeit voller Hoffnungslosigkeit. Sie erzählen eine Gegengeschichte zu weltlichen Machtkämpfen, Armut und Unterdrückung. Denn gerade in diese Dunkelheit hinein wird Gott Mensch!
Wir unternehmen eine musikalische Reise nach Irland. Die vom Komponisten O’Carolan ursprünglich für die keltische Harfe komponierten Stücke ertönen auf den Veeh-Harfen wunderschön. So klingt es auf der «Grünen Insel».
Wir feiern die bunte Blätterzeit mit Tänzen und Musik aus aller Welt «modern, meditativ, traditionell.» Wir tanzen je nach Wetter auch draussen auf der Wiese, mit der wundervollen Weitsicht auf See und Berge. Körperübungen und Märchen ergänzen den Tanztag.
Erderwärmung, Verlust der Lebensgrundlagen, Migrationen, Kriege, Artensterben. Wir leben in Zeiten radikaler Krisen, deren Vorboten offensichtlich bedrohlich scheinen. Dafür suchen wir nach radikalen Antworten.
Zen ist eine einfache und gegenstandslose Meditation. Sie taucht in den Atem der Wirklichkeit und des Geistes ein. Wahren Frieden zu finden, und diesen Frieden im Alltag zu leben, erwächst aus dem intensiven Übungsweg.
Die Seminarreihe Shaolin Qi Gong besteht aus drei jeweils fünftägigen Kursen. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Es besteht die Möglichkeit, in einer Vertiefungswoche alle Übungen der Ausbildungswochen zu wiederholen und zu vertiefen.
Die Kunst der Motivation
Betroffenheit – Identifikation – Partizipation sind die Säulen gelungener Motivationsarbeit. Sie helfen in der Begleitung, Menschen in ihrer aktiven Lebensgestaltung zu unterstützen.
Nein, es wird keine wilden Zeitreisen wie im titelgebenden Film mit Michael Douglas aus den Achzigerjahren geben! In der Schreibwerkstatt braucht es weder einen DeLorean zur Reise in die Vergangenheit noch eine gefährliche Blitzableiterinstallation für den Weg zurück. Es reichen Stift und Papier.
Modul D: Erfolgreich und kompetent mit Klangmassage
An diesen Kurstagen werden wir die letzten wertvollen Tools der Klangarbeit mit dem Feng-Gong und der Fuss-Klangschale kennenlernen und führen alles Gelernte vom Basiswochenende und den Modulen A, B und C zu einem harmonischen Ganzen zusammen.
Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie, sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.